URBANER INNENHOF LINDOWERSTRASSE 18
Ort: Lindower Straße 18 in 13347 Berlin-Wedding
Allgemein. Der Hof des Wohnkomplexes ist als geschlossener Innenhof ausgebildet, dessen Nachbargebäude zum Teil direkt anschließen. Der insgesamt 540 m2 große Innenhof besteht derzeit aus Müll- und PKW-Parkbereichen. Die jetzige Fläche ist zu 100 % versiegelt, besitzt wenig Aufenthaltsmöglichkeit und wird vorrangig als Abstell- sowie Anlieferfläche genutzt. Im Zuge des Neubaus soll der Grünanteil des Innenhofes unter Schaffung von Fahrrad- und Abfallstellflächen, unter
Beibehaltung von PKW-Stellplätzen einschl. Anlieferung (7,5tLKW) deutlich maximiert und Aufenthaltsqualität geschaffen werden. Dabei erfolgt die Aufwertung der Außenflächen unter ästhetisch und qualitativ hohen, nachhaltigen Ansprüchen.
Gestaltung
Die lineare Struktur des Hofes wird durch ein längliches Plattenformat verstärkt. Hier wird ein Rückzugsort mit Streifen aus Gräsern-/Wiesenmischungen sowie punktuellen Solitärgehölzen geschaffen. Die Müllstandplätze erhalten eine extensive Dachbegrünung. Des Weiteren soll an den Stirnseiten der Müllhäuschen sowie an der Brandwand unterschiedliche Nist-/Bruthöhlen angebracht werden, bis hin zu Fledermauskästen. Verhältnis befestigte zu unbefestigter Fläche = 65 : 35 (vorher 100% befestigte Flächen). An der Bestandsrampe wird ein Sitzpodest mit Treppenanlage geplant.
Ökologisches Konzept.
Bei der Konzeption der Freianlagen stand die vielfältige Nutzbarkeit der Anlagen, deren Robustheit und Dauerhaftigkeit, auch bei intensiver Nutzung und Bespielung im Vorder¬grund. Der Anteil der Grünflächen wurde daher auf die Bereiche konzentriert, die unter diesen Umständen auch langfristig erhalten werden können.
Durch kleinkronige Gehölze und mehrstämmige Solitäre werden naturnahe Rückzugsinseln erzeugt. Die befestigten Flächen werden auf ein Minimum reduziert. Versiegelte Flächen werden aufgebrochen und durch Plattenbeläge mit mind. 3 cm Fugen für Rasen-/Wiesenansaat begrünt. Die Seitenbereiche sowie die Pflanzgefäße sind von einer höhengestuften Bepflanzung geprägt. Neben Bodendeckern, bienen- und insektenfreundlichen Stauden machen es Rankhilfen (z.B. Drahtverbindungen) möglich, vertikal und damit platzsparend – zu begrünen. Als Kletterpflanzen eignen sich hier schattenverträgliche Geißblattarten (Lonicera periclymenum sowie Lonicera henryi), Hopfen (Humulus lupulus) oder Wilder Wein (Parthenocissus quinquefolia sowie Parthenocissus tric. ‚Veitchii‘).
Bei der Pflanzung wird eine möglichst attraktive Vielfalt an Farben und Strukturen angestrebt. Dies bezieht Blatt-, Laubfärbung, Blühaspekt sowie Wuchsform der Gehölze und Stauden mit ein. Wichtig ist dabei die Schaffung von Kleinhabitaten und die Erhöhung der Biodiversität. Die Pflanzen sind auf die Lichtverhältnisse (vorrangig beschattete Flächen) abgestimmt. In den Randbereichen sind mehrstämmige Solitäre (z.T. in Gruppen) vorgesehen. Durch die geplante Unterpflanzung der Gehölze wird im Sommer, Herbst und Winter eine vielfältige Struktur und Farbzusammensetzung vermittelt.
Durch einzelne Sträucher (bevorzugt mit Beeren für Vögel etc.) wird das Bepflanzungs-konzept ergänzt.
PROJEKTDATEN
BauherrInnen:
Lindower Straße 18 GmbH
Raderbroich 9
41352 Korschenbroich
Leistungsumfang:
Lph 1 – 9
Fläche.
ca. 540 m2
Realisierung:
Planungszeitraum seit 2017
Fertigstellung Juni 2021
Architekten ‚Turmneubau sowie Aufstockung‘.
Holzer Kobler Architekturen Berlin GmbH, Berlin
zweikant architekturen, Berlin
HR Amtsgericht Charlottenburg, PR 1214 B
USt-IdNr. DE313495071
Mitgliedschaft in der/ im:
Architektenkammer Berlin (AKB),
Verein Deutscher Ingenieure (VDI) sowie des Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (BDLA)
Lindenstraße 36 N, 12555 Berlin
Büro c/o Reinbeckhallen
Reinbeckstraße 21-23
12459 Berlin
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |